Felix erkämpft Gold bei NODEM

von 17. Februar 2025Wettkampf0 Kommentare

Am 15. sowie 16. Februar 2025 fanden die jährlichen Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften (NODEM) der Altersklassen U15, U18 und U21 statt. An diesem wichtigen Turnier können nur Judoka teilnehmen, die bei den Landeseinzelmeisterschaften in Mecklenburg Vorpommern (oder Berlin oder Brandenburg) mindestens einen fünften Platz erreicht haben. Vom JC Uni Rostock hatten sich hier vier Wochen vorher Felix Peters in der U15, Elisabeth Victoria Schwartz, Kalina Petrov sowie Yassen Petrov in der U18 und Kalina Petrov und Karla Radefeldt in der U21 qualifiziert. Außerdem stellt eine Medaille bei den NODEM in der Altersklasse U18 sowie U21 ein Ticket zu den Deutschen Einzelmeisterschaften (DEM) dar.

Dieses Jahr wurden die NODEM in Berlin im Sportforum ausgetragen. Am Samstag waren die Kämpfe der U18 und U21. Um pünktlich beim Wiegen sein zu können, waren unsere älteren Judogreifen bereits am Freitagnachmittag losgefahren und hatten in Berlin übernachtet. Nach dem Wiegen am Morgen begannen pünktlich um 9.30 Uhr die Kämpfe.

Für Yassen war es noch sehr schwer im ersten Jahrgang der U18. Er hatte ein unglückliches Startlos und auch in der Trostrunde einen schweren Gegner. Dennoch kämpfte er stark und trat mutig auf die Matte.

Für Kalina lief es ähnlich. Die ehemalige Vizemeisterin der DEM aus dem Vorjahr war ihre erste Gegnerin. Im zweiten Kampf schlug sie sich ausgesprochen gut, leider reichte es trotzdem nicht zum Sieg.

Elisabeth gewann ihren ersten Kampf mit einem Fußfeger, mit dem sie sich einen Ippon sicherte. Ihren zweiten Kampf verlor sie leider, womit auch sie in die Trostrunde gelangte. Ihren dritten Kampf konnte sie mit einem Gegendreher und anschließender Festhalte für sich entscheiden. Auch ihren vierten Kampf gewann sie mit einer Festhalte. Unglücklicherweise verlor sie jedoch ihren Kampf um den dritten Platz. Somit belegte sie nach drei Siegen einen sehr starken fünften Platz.

Erste Medaille in der U21

Die Kämpfe der U21 begannen erst am Nachmittag. Hier kämpfte Kalina nochmal. Diesmal hatte sie etwas mehr Losglück. Nachdem sie in ihrem Pool zweite wurde, hatte sie sich den dritten Platz bereits gesichert. Im Halbfinale traf sie abermals auf die ehemalige Vizemeisterin, sodass sie am Ende des Tages die Bronzemedaille gewann.

Karla trat in einer stark besetzten Gewichtsklasse an. So musste sie zunächst gegen die Drittplatzierte der DEM von letzten Jahr ran. Trotz starker Leistung konnte sie noch nicht gewinnen. In der Trostrunde konnte Karla ihre Leistung noch steigern. In einem lange ausgeglichen Kampf, trafen die Kampfrichter leider einige etwas fragwürdige Entscheidungen, sodass Karla sich am Ende knapp geschlagen geben musst und die Qualifikation zur DEM aus dem Vorjahr nicht wiederholen konnte.

Somit holten die Judogreifen am ersten Tag der NODEM einen fünften und einen dritten Platz und damit auch eine Qualifikation für die DEM.

Felix überzeugt in der U15

Am Sonntag, trat dann Felix Peter in der U15 zu seinen aller ersten NODEM an. Nach einem kurzen Auftaktkampf, den Felix nach wenigen Sekunden gewinnen konnte, kämpfte er im Halbfinale über die ganze Kampfzeit. Mit einem Waza-ari (Halber Punkt) konnte er sich die Finalteilnahme sichern.

Im Finale konnte Jérôme Reuter vom Polizei SV Berlin zunächst mit einem besseren Griff den Kampf kontrollieren. Doch dadurch lies sich Felix nicht abhalten seinen Gegner mit Ippon auf einen Angriff mit Tani-otoshi auf die Matte zu befördern und sich den Titel an diesem Tag zu sichern.

Kategorien