Gelungener Start ins Jahr beim Hermann-Cup

von 13. Januar 2025Judo, Wettkampf0 Kommentare

Samstag, den 11.01.2025, fand der Hermann-Cup mit 800 Judoka in Schwerin statt. Dies war der erste Wettkampf des Jahres für unsere Uni-Greifen und gleichzeitig Vorbereitung für die kommenden Landeseinzelmeisterschaften der U15, U18 und U21.

Die jüngeren Greifen starteten am Morgen in der U15. Hier traten Felix Peter in der Gewichtsklasse -60 kg und Theo Löhn in der Gewichtsklasse -46 kg an. Der Wechsel in die neue Altersklasse war für Theo eine große Herausforderung. Nach zwei starken Kämpfen musste er sich leider geschlagen geben. Felix gewann vier Kämpfe vorzeitig mit Ippon und sicherte sich somit den ersten Platz.

Die Kämpfe der U18 begannen am frühen Nachmittag. Kalina Petrov kämpfte hier -52 kg, Elisabeth Viktoria Schwartz -63 kg und Yassen Petrov -50 kg.
Elisabeth konnte ihren ersten Kampf mit einem Sode-tsuri-komi-goshi gewinnen, verlor jedoch ihren zweiten Kampf. In der Trostrunde gewann sie noch einen Kampf mit Ippon, verlor jedoch ihren vierten Kampf und wurde damit siebte.

Yassen hatte noch Schwierigkeiten in der für ihn neuen Altersklasse. Nach zwei sehr starken Kämpfen musste er leider zwei Niederlagen verzeichnen. Kalina verlor zwar ihren ersten Kampf gegen die spätere Erstplatzierte, sicherte sich aber ihre nächsten zwei Siege mit einem Ippon und Waza-ari, den sie über die Zeit brachte. Somit konnte sie den dritten Platz ergattern.

Bei den Frauen traten Kalina Petrov (Doppelstart) und Karla Radefeldt (-57 kg) an. Kalina sicherte sich auch hier wieder eine Bronze-Medaille. Karla erkämpfte sich nach zwei vorzeitigen Siegen mit Juji-gatame und Tani-otoshi den Einzug in das Final, wo sie gegen die Fünftplatzierte der Deutschen Meisterschaft der Frauen von 2024 noch sieglos blieb und somit auf dem zweiten Platz landete.

Der erste Wettkampf des Jahres war ein gelungener Start ins Wettkampfjahr und eine gute Vorbereitung auf die kommende Meisterschaftsrunde.
Insgesamt konnte unsere Judogreifen einen siebten Platz, zwei Bronze-, eine Silber- und eine Goldmedaille mit nach Rostock bringen.

Kategorien